Frühlingserwachen: Wenn das Außen anklopft, darf das Innen lauschen

Frühlingserwachen: Wenn das Außen anklopft, darf das Innen lauschen

Kennst du diesen Moment im Jahr, wenn du zum ersten Mal den Duft von Frühling in der Luft wahrnimmst? Wenn die Vögel morgens wieder lauter singen, das Licht sich anders anfühlt und irgendwie alles ein bisschen leichter wird?

Ich liebe genau diese Phase des Jahres. Nicht nur, weil es wärmer wird oder die Natur in ihren schönsten Farben erblüht. Sondern, weil der Frühling mich jedes Jahr wieder daran erinnert, wie kraftvoll Wandel sein kann, wenn wir diesem Raum geben und uns darauf einlassen.

In diesem Moment lädt uns das Außen ein, inne zu halten und in unser Inneres hinzuspüren:

Was will in mir wachsen? Was darf gehen? Was braucht gerade Fürsorge?

Doch ganz ehrlich: So schön die Frühlingsenergie ist, sie passt nicht immer zu dem, was wir innerlich gerade erleben.

🌱 Wenn alles blüht, aber du dich leer fühlst

In meinen Coachings und Workshops begegne ich vielen Menschen, die gerade im Frühling spüren: Ich sollte eigentlich voller Tatendrang sein, bin aber einfach nur müde.

Frauen, Mütter, Selbstständige, Führungskräfte, die tagtäglich viele Rollen gleichzeitig leben. Die funktionieren, obwohl sie längst keine Kraft mehr haben. Die immer alles im Blick haben, außer sich selbst.

Eine Teilnehmerin beschrieb es so treffend:

„Alle um mich herum machen Frühjahrsputz, starten neue Projekte oder posten motivierende Zitate. Und ich? Ich will eigentlich nur mal ausschlafen und nicht reden müssen.“

Diese ehrliche Aussage hat mich sehr berührt. Denn sie steht stellvertretend für viele.

Und ich möchte dir heute sagen: Es ist okay, wenn du gerade nicht sprühst vor Energie. Der Frühling ist kein Wettbewerb, kein Startschuss zur weiteren Selbstoptimierung, sondern eine Einladung, hinzuhören.

🌸 Frühling ist nicht gleich „Los geht’s!“ sondern: „Wie geht’s dir eigentlich?“

Oft sehnen wir uns nach Veränderung, wünschen uns mehr Leichtigkeit, mehr Klarheit, mehr Freude.

Aber solange wir funktionieren müssen, ohne Pause, ohne Reflexion, ohne Raum für uns selbst, bleibt dieser Wunsch ein ferner Gedanke.

Frühling kann der Moment sein, in dem du wieder Kontakt zu dir aufnimmst.

Nicht laut. Nicht mit To-do-Listen oder neuen Vorsätzen, sondern still, liebevoll und vor allem neugierig.

Fragen wie diese können dir erste Impulse geben:

  • Was nährt mich gerade? Was raubt mir meine Kraft?

  • Was darf in meinem Leben gerade wachsen? Und was ist längst verwelkt und darf ich loslassen?

  • Wo wünsche ich mir mehr Raum für mich? Was hält mich davon ab?

☀️ Eine kleine Übung für deinen Frühlingsmoment

Nimm dir 5 Minuten nur für dich. Vielleicht mit einer Tasse Tee und/oder auf dem Balkon oder bei offenem Fenster oder auf einem Spaziergang draußen.

Beobachte deine Umgebung: was du siehst, hörst, riechst.

Dann schließe ruhig kurz die Augen und stell dir vor: Du bist ein Samen in der Erde. Ganz ruhig, ganz sicher. Was bräuchtest du jetzt gerade im Moment, um zu wachsen?

Vielleicht ist es Licht. Vielleicht Wärme. Vielleicht Geduld.

👉 Schreib dir drei Dinge auf, die du dir in dieser Frühlingszeit selbst schenken möchtest.

Das kann etwas ganz Konkretes sein („Ich nehme mir morgens 10 Minuten ohne Handy“) oder etwas Einfaches („Ich gönne mir öfter eine Pause und das ganz ohne schlechtes Gewissen“).

Wenn du bewusst mehr Achtsamkeitsmomente im Frühling in dein Leben integrieren möchtest, dann lies gern diesen Beitrag von mir durch. Dort findest du Impulse, wie dir dies gelingen kann.

💛 Veränderung beginnt leise und wird leichter, wenn du nicht allein bist

Was ich in den letzten Monaten ganz stark gespürt habe: Veränderung braucht keine großen Programme. Kein neues Ich. Keine weiteren Selbstoptimierungsvorschläge.

Was wir brauchen, ist Raum für das, was da ist. Verständnis für uns selbst, für unsere Muster. Und sanfte Impulse, die uns wieder zu uns selbst bringen.

Deshalb bin ich wieder da mit Blogbeiträgen, kleinen Impulsen auf Social Media und einem regelmäßigen Newsletter. Nicht laut und auch sicher nicht perfekt, aber dafür echt und direkt von mir.

Ich möchte dich begleiten, denn ich bin eine Frau, die selbst Familie, Selbstständigkeit und mein Leben balanciert und dies gelingt mir manchmal besser, manchmal nicht so gut und das ist vollkommen okay.

Ich unterstütze dich als Coach, die den Weg kennt, nicht weil ich alle Antworten habe und dir Ratschläge gebe, sondern weil ich mit dir gemeinsam lausche.

✨ Und nun bist du wieder dran:

Was bedeutet Frühling für dich?

Was darf in dir erwachen und das ganz ohne Druck, sondern ganz langsam in deinem Tempo?

Ich freue mich, wenn du deine Gedanken mit mir teilst. Hier in den Kommentaren oder ganz persönlich per E-Mail.

Schön, dass du da bist. ❤️

Weiter
Weiter

Mein erster Quartalsrückblick - Q1 2025